9. Forum kommunales Steuerrecht – aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze
Montag, 15. September 2025 | 12:30-16:30 Uhr
Bereits zum 9. Mal beleuchten wir im Rahmen der Präsenz-Veranstaltung die Besteuerung der öffentlichen Hand und widmen uns bekannten, aber auch neuen Herausforderungen sowie Lösungsansätzen. Hierbei richten wir uns insbesondere an Vertreter von Kommunen und Gebietskörperschaften.
Im ersten Teil werden die Steuerexperten von KPMG zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren, aktueller Rechtsprechung sowie aktuellen Verwaltungsverlautbarungen berichten und deren steuerliche Konsequenzen darlegen. Im Anschluss daran geben wir Ihnen ein Update zu § 2b UStG.
Der zweite Teil der Veranstaltung startet mit Ausführungen unserer Experten zum Steuerstrafrecht. Wir legen Ihnen dar, welche Fallstricke die öffentliche Hand in diesem Bereich zu beachten hat.
Abschließend werden die KPMG-Steuerexperten auf einzelne wichtige und sehr aktuelle steuerliche Praxisfälle eingehen und deren Bedeutung für Sie herausarbeiten.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und gehen gerne auf Ihre Fragen und Themen ein.
Mit freundlichen Grüßen
Kai-Uwe Jäckel
Director
KPMG AG, Dresden
Thomas Farack
Senior Manager
KPMG AG, Leipzig
Dr. Karoline Schwarz
Senior Managerin
KPMG AG, Dresden
Registrierung
Gerne können Sie sich schon heute hier anmelden:
Nach ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung auch noch einmal eine Anmeldebestätigung.
Sollten Sie selbst nicht teilnehmen können, sind Vertreter Ihres Unternehmens herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist
kostenfrei.
Programm*
12:30 Uhr
Ankunft, Buffet und Begrüßung
13:00 Uhr
1. Die Besteuerung der öffentlichen Hand – aktuelle Entwicklungen
2. Update § 2b UStG
14.30 Uhr
Pause
15.00 Uhr
3. Fokusthema: Steuerstrafrecht
4. Steuerliche Herausforderungen der öffentlichen Hand
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Ihr Kontakt
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an
Dr. Karoline Schwarz, KPMG, Dresden, T 0351 4944 432,
kschwarz@kpmg.com.
Bei
organisatorischen Fragen steht Ihnen
Birgit Müller, KPMG, Berlin, T. 030 2068-4763,
birgitmueller@kpmg.com zur Verfügung.
Veranstalter
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft